Form und innerer Aufbau der Banquette in den Französischen Alpen

Projektleitung und Mitarbeiter

Brun, A. (Dr. habil.), Gremmen, W. (Dr. rer. nat.), Hannss, Ch. (Prof. Dr. phil.), Mangini, A. (Prof. Dr. rer. nat.), Mauch, S. (Doktorandin), Peschke, W. (Dr. rer. nat.), Rähle, W. (Dr. rer. nat., Inst. f. Biologie)

Mittelgeber : DFG; Climasilac (Frankreich); Wissenschaftsminister BW

Forschungsbericht : 1994-1996

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Im Grésivaudan, Val du Bourget und am Lac d'Annecy wurde mittels 2 Kernbohrungen und einer Sondierungsbohrung der Schichtenaufbau der gletscherüberfahrenen Banquette näher erfaßt. Es gelang dabei erstmalig inneralpin, die drei warmzeitlichen Gipfel des Eem, St. Germain I und St. Germain des letzten Interglazials palynologisch an einer Lokalität zu erfassen und darunter noch ein älteres, nur eingipfliges Interglazial nachzuweisen. Theoretisch müßte es mit der Odinzowo-Warmzeit korrelieren. Zwischen den beiden Interglazialen konnte im Val du Bourget erstmals lithostratigraphisch auch eine zwischengeschaltete, kalkreiche Grundmoräne beobachtet werden.

Publikationen

Gremmen, W., Hannss, Ch.: Une nouvelle analyse pollinique de la banquette du Tremblay et son rapport avec le Pléistocene supérieur du Val du Bourget (Savoie). Géologie Alpine 70, 29 45 (1994).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise